Quelle (Bild und Text): GMS Gerzen, A. Frohnholzer
Im Rahmen der Verkehrserziehung und zur Sensibilisierung der Schülerinnen und Schüler im Straßenverkehr fand an der Schule Gerzen die Aktion "Hallo Auto" statt. Diese Veranstaltung, die durch die ADAC Stiftung unterstützt wird, erhielt wertvolle zusätzliche Hilfe von der Freiwilligen Feuerwehr.
Erwin Franke von der Freiwilligen Feuerwehr Gerzen war vor Ort und übernahm die Absperrung, um das Programm sicherer zu machen.
Ablauf der Aktion:
Die Schülerinnen und Schüler wurden von speziell ausgebildeten Moderatoren durch das Programm geführt. Diese Fachkräfte, die auf die Vermittlung von Verkehrssicherheitsinhalten geschult sind, erklärten den Kindern die Gefahren des Straßenverkehrs und den Einfluss von Geschwindigkeit und Reaktionszeit. Erwin Franke unterstützte dabei tatkräftig, indem er die Straße absperrte und gezielt benetzte, um die Auswirkungen einer nassen Fahrbahn auf den Bremsweg anschaulich zu demonstrieren.
Ein besonderes Highlight war die praktische Erfahrung einer Vollbremsung bei 30 km/h, die die Kinder als Mitfahrer miterleben durften. Diese Demonstration machte deutlich, wie stark sich der Bremsweg bei unterschiedlichen Fahrbahnzuständen verändert und verdeutlichte den Kindern, wie wichtig es ist, stets auf die Straßenverhältnisse zu achten und die Geschwindigkeit entsprechend anzupassen.
Die Aktion "Hallo Auto" ist ein wertvoller Beitrag zur Verkehrssicherheit. Dank der ADAC Stiftung und den professionellen Moderatoren erhielten die Schülerinnen und Schüler eine eindrucksvolle, lehrreiche Erfahrung. Durch die praxisorientierte Herangehensweise und die realitätsnahen Demonstrationen wurde das Bewusstsein der Kinder für Verantwortung und Vorsicht im Straßenverkehr vertieft.