Quelle (Bild und Text): GMS Gerzen, A. Frohnholzer
Am 13. November 2024 fand der ARD Jugendmedientag statt, bei dem rund 900 Schülerinnen und Schüler aus Bayern, darunter auch die 9. Klasse der Mittelschule Gerzen, die Welt der Medien im Funkhaus des BR in München näher kennenlernen konnten.
Zunächst wurden die teilnehmenden Klassen im großen Sitzungssaal von Intendantin Katja Wildermuth begrüßt und erhielten Einblicke in die Aufgaben des BR als öffentlich-rechtlicher Rundfunk. Es gab spannende Quizfragen und alle wurden interaktiv in die kurzweiligen Vorträge eingebunden. So sollten sie geschult werden, wie sie verlässliche Nachrichten erkennen und Fake-News identifizieren können.
Im Anschluss konnten die Schülerinnen und Schüler zusammen mit ihrer Klassenlehrerin Ulrike Dreier und der Sozialpädagogin Michaela Mutlitz an verschiedenen Workshops teilnehmen:
Man begann in der Medienwerkstatt "Wie geht das eigentlich?": In diesem Workshop konnten die Jugendlichen erfahren, wie verschiedene Medienproduktionen gemacht werden. Sie durften selbst aktiv werden und eigene Audioaufnahmen machen, als Sportkommentatoren ein spannendes Match kommentieren und vor dem Greenscreen Nachrichten präsentieren.
Dann konnten die Gäste aus Gerzen in einem Workshop Puls Radio kennenlernen: Die Redaktion von Puls Radio stellte sich vor und gab Einblicke in die tägliche Arbeit eines Radiosenders. PULS ist das junge Content-Netzwerk des Bayerischen Rundfunk und bietet jungen Künstlerinnen und Künstlern eine Plattform. Die Schülerinnen und Schüler konnten Fragen stellen und wurden informiert, wie Radiobeiträge, Podcasts und Programme erstellt werden.
Die beiden Workshops boten den Schülerinnen und Schülern spannende Einblicke in die Welt der Medien und ermöglichten es ihnen, praktische Erfahrungen zu sammeln.