In vielen Regionen in Bayern kommt es nicht zu einem Ausbau des Mobilfunknetzes durch die Netzbetreiber, da diese den Ausbau mangels Wirtschaftlichkeit ablehnen.
Aus diesem Grund hat der Freistaat Bayern ein Förderprogramm aufgelegt, welches Gemeinden nutzen können, um in eigener Regie oder über Kooperationen mit den Netzbetreibern eine Mobilfunkanlage auf ihrem Hoheitsgebiet zu erstellen oder erstellen zu lassen, sofern eine Lücke in der Netzabdeckung besteht.
Bereits vor einigen Jahren wurde eine entsprechende Lücke im Versorgungsgebiet bei Johannesbrunn, Gemeinde Schalkham festgestellt. Über sogenannte Suchkreise haben die Netzbetreiber erklärt, wo idealerweise ein derartiger Mobilfunkmast gebaut werden sollte.
Einen der damals ersten Förderbescheide hat die Gemeinde Schalkham für diesen Ausbau erhalten, welcher mit 80 % der Kosten - maximal mit 500.000 € - gefördert werden kann. Die Gemeinde Schalkham tritt dabei als Bauherr auf, hat das erforderliche Grundstück langfristig angepachtet und muss die Erschließungsarbeiten hinsichtlich Straßenzuführung und Stromversorgung sicherstellen.
Der direkte Mastbau mit der erforderlichen Netztechnik wurde vom Ingenieurbüro Tele-Plan GmbH aus Moosburg an der Isar vorbereitet und zusammen mit der Vodafone - als einem der Kooperationspartner - federführend durchgeführt.
Mit allen großen Netzbetreibern (Telekom, Telefonica und Vodafone) wurden Kooperationsverträge geschlossen, den Mobilfunkmasten in Johannesbrunn mit eigener Netztechnologie auszurüsten.
In enger Abstimmung und mit hervorragender Unterstützung wurde dieses Projekt vom Mobilfunkzentrum Bayern mit Sitz an der Regierung der Oberpfalz in Regensburg begleitet.
Unterzeichnung des Bauabnahmeprotrolls
Mitte April 2025 traf sich Bauherr Lorenz Fuchs, 1. Bürgermeister der Gemeinde Schalkham, mit den Beteiligten am Mobilfunkmast in Johannesbrunn zur baulichen Abnahme.
Unter Beisein der jeweiligen Vertreter der beteiligten Netzbetreiber Telekom und Vodafone, der für die Arbeiten des Netzwerkbetreibers Telefonica beauftragte Firma ABEL Mobilfunk, der bauausführenden Firma Tele-Mobil Götz GmbH aus Neumarkt i. d. Oberpfalz, des Ingenieurbüros Tele-Plan GmbH aus Moosburg an der Isar, des Bauhofes der Gemeinde Schalkham sowie des Bauamtes der Verwaltungsgemeinschaft Gerzen unterzeichnete 1. Bürgermeister Lorenz Fuchs das Bauabnahmeprotokoll.
Als nächster Schritt folgt die Abnahme durch die Untere Bauaufsicht beim Landratsamt Landshut. Nachdem die Breitbandversorgung zum Mobilfunkmasten erfolgt ist, wird mit den weiteren Anschlussarbeiten der drei Mobilfunkanbieter begonnen werden.
Wenn alles nach Plan läuft, wird bei Telefonica ca. Ende Mai 2025, bei Vodafone ca. Ende September 2025 und bei Telekom zum Jahresende mit der Inbetriebnahme gerechnet.

Unterzeichnung des Bauabnahmeprotokolls: Stellvertretend als Bauherr der Gemeinde Schalkham, 1.Bürgermeister Lorenz Fuchs, Bauleiter Jann Simmering der Tele-Mobil Götz GmbH aus Neumarkt i. d. Oberpfalz, Richard Renz vom Ingenieurbüro Tele-Plan GmbH aus Moosburg an der Isar
Die jeweiligen Vertreter der beteiligten Netzbetreiber Telekom und Vodafone, die für die Arbeiten des Netzwerkbetreibers Telefonica beauftragte Firma ABEL Mobilfunk, die bauausführenden Firma Tele-Mobil Götz GmbH aus Neumarkt i. d. Oberpfalz, das Ingenieurbüro Tele-Plan GmbH aus Moosburg an der Isar, der Bauhof der Gemeinde Schalkham sowie das Bauamt der Verwaltungsgemeinschaft Gerzen und Bauherr 1. Bürgermeister Lorenz Fuchs