In der Beteiligtenversammlung am 27.03.2025 wurden zusätzlich zu den beiden bereits laufenden ILE-Projekten „ILE Bina-Vils Biergartenführer“ und „14 schönste Wanderwege in der Region ILE Bina-Vils“ drei weitere Projekte für das Jahr 2025 beschlossen:
Das in der Beteiligtenversammlung im Oktober 2024 diskutierte Projekt „Aktion Gelbes Band“ soll in diesem Jahr umgesetzt werden. Die Regionalmanagerin hat diese Projektidee aufgegriffen und im Detail ausgearbeitet. Dabei sollen öffentliche Streuobstbestände im ILE-Gebiet mit dem sog. „Gelben Band“ versehen werden als Kennzeichnung, dass diese von jedermann abgeerntet werden dürfen.
Ein weiteres Projekt umfasst Informationsveranstaltungen und Bekanntmachungen in Zusammenarbeit mit der neu gegründeten LadeNetz GmbH der Stadtwerke Vilsbiburg zur Errichtung von Ladeinfrastruktur im ILE-Gebiet. Da für die Kommunen ein eigenwirtschaftlicher Aufbau von Ladeinfrastruktur nicht gesehen wird, bietet sich diese Zusammenarbeit an, hierfür Wege zu eröffnen, öffentliche Ladesäulen zu errichten. Die Versammlung befürwortet die Zusammenarbeit und enge Abstimmung zwischen den einzelnen Kommunen und der Lade-Netz GmbH.
Das dritte Projekt befasst sich mit der Weiterführung der Aktion zum STADTADELN. Wie im vergangenen Jahr soll auch in 2025 wieder im Rahmen der Aktion „ILE Bina-Vils Radeln - für ein gutes Klima und Miteinander!“ die Bevölkerung zum Radfahren animiert werden. Regionalmanagerin Wunderlich wird über die Landkreisebene, deren Organisator Herr Mensenkampff ist, allen Kommunen die Möglichkeit eröffnen, sich über die jeweiligen Kommunenteams, die von ihr bereitgestellt und über die ILE-Website aufgerufen werden können, anzumelden und teilzunehmen. Eine Prämierung in mehreren Kategorien erfolgt auf ILE-Ebene.
Mehr zu den ILE-Projekten finden Sie hier.